Apple und Goldman Sachs streichen Pläne für gemeinsame Trading-App
Eigentlich wollten die beiden Giganten schon 2022 mit einer gemeinsamen Finanz-App an den Start gehen, doch die schlechte Wirtschaftslage verzögerte
WeiterlesenAutomatisch von WPeMatico hinzugefügt
Eigentlich wollten die beiden Giganten schon 2022 mit einer gemeinsamen Finanz-App an den Start gehen, doch die schlechte Wirtschaftslage verzögerte
WeiterlesenDie HKMA erklärte, dass Gelder, die bei nicht lizenzierten „Krypto-Banken“ angelegt werden, nicht durch das Einlagensicherungssystem der Region geschützt sind.
WeiterlesenDie KEB Hana Bank und BitGo wollen ein gemeinsames Verwahrungsunternehmen für Kryptowährungen gründen. Eine der größten südkoreanischen Banken, nämlich die
WeiterlesenDer Mitbegründer von BitMEX sagt, Bitcoin ist schon seit März in einem Bullenmarkt. Bitcoin (BTC) befindet sich seit etwa sechs
WeiterlesenForge darf nun digitale Vermögenswerte verwahren, sie gegen gesetzliche Zahlungsmittel kaufen und verkaufen und sie gegeneinander handeln. Forge, eine Tochtergesellschaft
WeiterlesenDie Gerichtsentscheidung vom 13. Juli im Fall um Ripple gegen die SEC hat festgelegt, dass es sich bei XRP nicht
WeiterlesenDeutsche Bankenbranche begrüßt den Krypto-Bereich zunehmend. Im Jahr 2023 werden immer mehr Krypto-Dienstleistungen angeboten, obwohl die Institute zuvor eher zurückhaltend
WeiterlesenJPMorgan nutzt die Blockchain-Technologie, um US-Dollar-Transaktionen in Indien durchgehend zu ermöglichen. Das globale Finanzdienstleistungsunternehmen JPMorgan erforscht weiter die Vorteile von
WeiterlesenBerichten zufolge sollen die Schweizer FlowBank und die Bank Frick aus Liechtenstein als Intermediäre für diesen Dienst fungieren. Die Kryptowährungsbörse
WeiterlesenLaut einer kürzlichen Umfrage von Gallup, sind fast die Hälfte aller Amerikaner um ihre Einlagen auf Banken besorgt. Die öffentliche
WeiterlesenDer Bankenriese JPMorgan übernimmt die First Republic Bank, nachdem diese von US-Aufsichtsbehörden geschlossen wurde. Der amerikanische Bankenriese JPMorgan Chase übernimmt
WeiterlesenDie Kunden der RLB NÖ-Wien können bald in mehere Kryptowährungen bereits ab einem Euro investieren. Die Raiffeisenlandesbank Niederösterreich-Wien (RLB NÖ-Wien)
WeiterlesenDer Stablecoin EURCV wird nur institutionellen Anlegern angeboten, die die Identitätsprüfung gemacht haben und die Vorschriften zur Bekämpfung von Geldwäsche
WeiterlesenDie drei japanischen Regionalbanken Yamaguchi, Momiji und Kitakyushu bieten nun P2P-Überweisungen über die RippleNet-Lösung MoneyTap an. Das Zahlungssystem MoneyTap, das
WeiterlesenViele Investoren haben ihr Portfolio aufgrund der Bankenkrise in den letzten zwei Wochen angepasst und Milliarden von Dollar in Geldmarktfonds
Weiterlesen