Europäische Union spricht über Zero-Knowledge-Proofs für eID
Der Vorschlag, Zero-Knowledge-Proofs zu verwenden, wurde vom EU-Ausschuss durchgewunken und könnte in das geplante Gesetz aufgenommen werden. Die Europäische Union
WeiterlesenAutomatisch von WPeMatico hinzugefügt
Der Vorschlag, Zero-Knowledge-Proofs zu verwenden, wurde vom EU-Ausschuss durchgewunken und könnte in das geplante Gesetz aufgenommen werden. Die Europäische Union
WeiterlesenDie Anwälte der Medienriesen argumentierten, dass die Öffentlichkeit ein Recht darauf hätte, zu wissen, wer die Bürgen von Bankman-Fried seien.
WeiterlesenBargeld biete zwar mehr Anonymität, es sei aber in großen Mengen schwieriger tragbar und zu verwenden als eine Digitalwährung, so der chinesische
WeiterlesenIn einem Interview auf dem WEF in Davos hat Daniela Barbosa über Unternehmens-Blockchains und die Zukunft von Währungen gesprochen. Daniela
WeiterlesenDer Vizepräsident der Lego Group gibt zu bedenken, dass das Metaverse speziell auch aus der Perspektive der Kinder entwickelt werden
WeiterlesenDie EZB hat ein weiteres Arbeitspapier zum digitalen Euro veröffentlicht, und damit erneut für Verärgerung unter Europäern gesorgt, die gegen
WeiterlesenBei Transaktionen mit der geplanten CBDC der EU könnten Daten an Mittelsmänner weitergeleitet werden, wie es bei derzeitigen digitalen Transaktionen
WeiterlesenDie Hard Forks bei Monero sollen das Basisprotokoll verbessern und führen nicht zu einer Spaltung oder zu einem neuen Coin.
WeiterlesenRegulierungsbehörden der ganzen Welt wollen die Kontrolle mit aller Macht behalten. Letzte Woche stimmten der Ausschuss für Wirtschaft und Währung
WeiterlesenDas Unternehmen will an seinen Bitcoin-Vermögen festhalten, um die eigene „finanzielle Unabhängigkeit“ zu sichern. Der große E-Mail-Provider ProtonMail hält weiterhin
Weiterlesen