Terra (LUNA) droht massive Geldstrafe wegen Steuerhinterziehung – Todesstoß statt Neuanfang?
Das südkoreanische Finanzamt hat eine saftige Geldstrafe in Höhe von knapp 75 Mio. Euro gegen Terraform Labs verhängt und könnte
WeiterlesenAutomatisch von WPeMatico hinzugefügt
Das südkoreanische Finanzamt hat eine saftige Geldstrafe in Höhe von knapp 75 Mio. Euro gegen Terraform Labs verhängt und könnte
WeiterlesenDas Bundesfinanzministerium veröffentlicht endlich das lang erwartete Schreiben zur Besteuerung von Kryptowährungen und Token. Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) hat
WeiterlesenDas Bundeministerium der Finanzen will laut dem neuen Schreiben die 10-jährige Haltefrist für Staking und Lending streichen. Ein Steuerexperte erklärt,
WeiterlesenIm Rahmen des ersten Blockchain-Roundtable der FDP in Berlin hat sich das BMF zu der 10-Jahre-Haltefrist für das Staking und
WeiterlesenBlockchain und virtuelle Währungen sollen ein wichtiger Teil der Digitalisierungsstrategie von Argentiniens Hauptstadt werden. Buenos Aires ist die Hauptstadt Argentiniens
WeiterlesenFabio Panetta findet, es sei eine wichtige Frage, wie die EZB und Gesetzgeber die Besteuerung von Krypto Vermögenswerten angehen und
WeiterlesenDas neue Krypto-Gesetz erlaubt es Bürgern, ihre Steuern in Krypto zu bezahlen, und Unternehmen, Krypto als Zahlungsmittel anzunehmen. Die Zentralafrikanische
WeiterlesenVon Skepsis zu Enthusiasmus gegenüber Krypto: Wie es Deutschland zum attraktivsten Land für Krypto-Investments geworden? In ihrer monatlichen „Expertenmeinung“ spricht
Weiterlesen„Wir wollen die Bahamas zur führenden Drehscheibe für digitale Vermögenswerte in der Karibik machen“, so Philip Davis, der Premierminister der
WeiterlesenEin Kryptokauf mit Fiat und „unrealisierter Wertzuwachs“ sind kein Steuertatbestand, wie Thomas Shea, ein Steuerexperte bei EY, erklärt. Kryptowährungen werden
WeiterlesenDas ultimative Ziel sei es, Kryptowährungen als Zahlungsmittel für alle Waren und Dienstleistungen zu akzeptieren, so die Stadtverwaltung von Lugano.
WeiterlesenDas Thema Blockchain ist in der österreichischen Regierung angekommen. Bei Blockchain-basierten Anwendungen in der Wirtschaft befindet sich Österreich aber noch
WeiterlesenDie Bitcoin-Akzeptanz in Venezuela ist in den letzten Jahren sprunghaft angestiegen. Grund dafür sind die Hyperinflation und die nationale Währungskrise.
WeiterlesenEl Salvador will ausländische Investoren anziehen, indem sie beträchtliche Steuererleichterungen für den Bitcoin-Handel einführen. Die Regierung von El Salvador will
WeiterlesenAuch der Chef der großen Kryptobörse Coinbase zeigt klare Kante gegen die Pläne der amerikanischen Politik. Der Coinbase-CEO Brian Armstrong
Weiterlesen