IOTA: Erfolgreicher Abschluss des EU-Projekts Ensuresec

Die aus dem EU-Projekt Ensuresec gewonnen Erfahrungen sollen die IT-Sicherheit für E-Commerce-Plattformen erhöhen.

Das EU-Projekt Ensuresec zum Schutz von E-Commerce-Systemen im digitalen Binnenmarkts wurde Anfang September 2022 beendet und durch EU-Gutachter bewertet. Die Experten der Europäischen Kommission kamen zu dem Schluss, dass das noch im Juni beendete Projekt alle erwarteten Ziele erreicht hat. In der abschließenden Beurteilung wurde die von der IOTA Foundation sowie Projektpartnern geleistete Arbeit als wegweisend für neue Sicherheitslösungen zum Schutz vor Cyberangriffen gewürdigt.

Tools für mehr Sicherheit im E-Commerce

Im Mai 2020 wurde das Projekt Ensuresec als eines der ersten europäischen Horizont-2020-Projekte gestartet. Die IOTA-Foundation stellte dabei eine Reihe von Tools zur Verfügung, um die Transaktionssicherheit und Sicherheit des elektronischen Handels zu verbessern.

Ensuresec zielte darauf ab, Applikationen bereitzustellen, deren Einsatz am Ende zu besserem Schutz vor Cyberangriffen führen sollte. Ebenso erhoffte man sich von dem Projekt Daten, um effektive Mechanismen zur Wiederherstellung der IT-Sicherheit nach Cyberangriffen entwickeln zu können. Die verwendeten Tools sammelten Signale und Informationen aus der E-Commerce-Infrastruktur. Nach der Auswertung der Daten über KI-Algorithmen und Verfahren des maschinellen Lernens ergaben sich viele Erkenntnisse, um Prozesse sicherer zu machen und die IT-Sicherheit in Netzwerken zu erhöhen.

Im Fokus des Projektes standen außerdem Tools zur Authentifizierung und Autorisierung im E-Commerce-Umfeld. Der Communication Monitor beispielsweise sammelte anonyme Informationen über alle getätigten Zahlungsaktivitäten auf einer E-Commerce-Plattform. Nach Auswertung der Daten war es möglich, Social-Engineering-Attacken wie beispielsweise Identitätsdiebstähle automatisiert abzuwehren.

Projektgelder und IOTA-Beteiligungen bei EU-Projekten

Bei der Entwicklung konnte die IOTA-Stiftung auf Projektgelder aus öffentlicher Hand zurückgreifen. Im Rahmen des Projektes haben sich IOTA Tangle, IOTA Streams und IOTA Identity als Werkzeug für andere Tools zur Absicherung von E-Commerce-Strukturen bewährt.

Mit dem Abschluss von Ensuresec endet offenbar das Engagement von IOTA in diesem Bereich, denn Folgeprojekte sind nicht geplant. Auch andere Projekte mit IOTA-Beteiligung enden ohne Fortführung. Bei Gaia-X, welches Visionen und Lösungen für IT-Mobility-Lösungen der Zukunft entwickeln sollte, wurde Anfang des Jahres noch über die Finanzierung durch das Bundeswirtschaftsministerium spekuliert. Inzwischen verkündet das Portal Block-Builders ein Ende des IOTA-Engagements bei diesem EU-Projekt. Nach wie vor beteiligt sich IOTA offenbar an den Projekten EBSI (European Blockchain Services Infrastructure) und Secant.

Spread the love

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Abonniere wertvolle Krypto News und Tipps

Du hast dich erfolgreich in meinem Newsletter eingetragen :-)

Es gab einen Fehler bei deiner anmeldung. Bitte versuche es erneut.

World Wide Crypto will use the information you provide on this form to be in touch with you and to provide updates and marketing.