„Krasse“ Abweichung – Wie „ängstlich“ ist die Stimmungslage um Bitcoin wirklich?

Obwohl der Bitcoin-Kurs nur 20 % hinter dem jüngsten Rekordhoch liegt, weist das wichtigste Stimmungsbarometer für den Markt „extreme Angst“ aus.

Bitcoin (BTC) hat sich bei 55.000 US-Dollar stabilisiert, nachdem die marktführende Kryptowährung am Vortag um 6.000 US-Dollar eingebrochen war. Die Stimmungslage bleibt angesichts dessen weiterhin angespannt.

Wie das Stimmungsbarometer Crypto Fear & Greed Index am heutigen 27. November ausweist, sind die Anleger zurzeit so ängstlich wie zuletzt Ende September.

Stimmungslage ungewiss

Der Fear & Greed Index betrachtet eine Reihe an Faktoren, um daraus einen Wert zwischen 1 – 100 zu errechnen, der die Stimmungslage um Bitcoin abbildet. Aktuell beläuft sich dieser Wert auf 21 Punkten.

Am Donnerstag wurden noch 47 Punkte verzeichnet, woraufhin der Index im Gleichschritt mit dem Kurseinbruch auf seinen jetzigen Wert crashte.

Damit schlägt die Stimmung zugleich von „neutral“ auf „extreme Angst“ um. Ein zwischengelagerter Bereich, der „Angst“ anzeigt, wurde durch den abrupten Sturz also gänzlich übersprungen.

Crypto Fear & Greed Index. Quelle: Alternative.me

Obwohl eine solche Reaktion zu erwarten war, weisen einige Krypto-Experten darauf hin, dass diese Lesart womöglich doch etwas zu hoch gegriffen ist.

So meint der Krypto-Investor Alistair Milne zum Beispiel, dass bei einem Kursstand von 54.000 US-Dollar wohl kaum von „extremer Angst“ gesprochen werden kann. Ein berechtigter Einwand, denn als BTC/USD Mitte Oktober das letzte Mal auf diesem Kurs lag, verzeichnete der Fear & Greed Index wiederum eine „extrem gute“ Stimmung (78 Punkte).

„So viel Angst und wir liegen trotzdem bei 54.000 US-Dollar. Na, das ist ja krass“, wie Milne süffisant kommentiert.

Als der Index am 30. September das letzte Mal auf den jetzigen 21 Punkten stand, wurde Bitcoin bei 43.800 US-Dollar gehandelt.

Bitcoin-Kursdiagramm (Bitstamp). Quelle: TradingView

Funding-Rates normalisieren sich

Wie Cointelegraph berichtet hatte, kommt der jüngste Crash ironischerweise zu einem Zeitpunkt, an dem Experten und Kennzahlen eigentlich optimistisch stimmen.

So sind zum Beispiel die Funding-Rates trotz des Einbruchs weiterhin positiv und lassen auf einen baldigen Aufschwung hoffen.

Bei Redaktionsschluss hat sich Bitcoin jedoch bereits wieder bei knapp 53.500 US-Dollar gefangen und auch die Funding-Rates normalisieren sich wieder.

Bitcoin Funding-Rates. Quelle: Coinglass

.

Spread the love

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Abonniere wertvolle Krypto News und Tipps

Du hast dich erfolgreich in meinem Newsletter eingetragen :-)

Es gab einen Fehler bei deiner anmeldung. Bitte versuche es erneut.

World Wide Crypto will use the information you provide on this form to be in touch with you and to provide updates and marketing.